Weitere wichtige Handlungsleitlinien beziehen wir aus der
beziehungs- und bedürfnisorientierten Arbeit mit Kindern. Wir praktizieren einen
systemischen Ansatz, wobei hier das gesamte Kita-Haus von der Küchenkraft bis zum Hausmeister unsere Kinder mit begleiten und ihre wichtigen Tätigkeiten erlebbar machen.
Darüber hinaus leistet unsere
Zwergenhäus´l-Küche wochentags wichtige Gemeinwesenarbeit durch das Angebot eines Mittagstisches. Unser frisches und qualitativ hochwertiges Mittagessen wird von Olbersdorfer Einwohnern inklusive der Senioren sowie behinderten und bedürftigen Menschen sehr geschätzt.
Hier finden Sie alles Wichtige dazu!
Um die an uns herangetragenen Aufgaben und den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, wird unsere Arbeit zusätzlich von einer Kitasozialarbeiterin begleitet und unterstützt. Finanziert wird diese zusätzliche Fachkraft über das
ESF (Europäischer Sozialfond)-Projekt „Kinder stärken“. Das Hauptaugenmerk ihrer Arbeit richtet sich auf die Kinder, ihre Eltern sowie auf die pädagogischen Fachkräfte der Kinder, welche Unterstützungsbedarfe zeigen. Diese Kinder unterschiedlichen Alters kommen aus verschiedenen Lebenskonstellationen. Um den Bedürfnissen der Kinder
„mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ gerecht zu werden, ist eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern und pädagogischen Fachkräften des Teams notwendig.
Wir arbeiten eng mit dem
Olbersdorfer Familienbüro „Mosaik“ zusammen.